Der August reift – der September greift.
überliefert
Wenn’s im August stark tauen tut,
bleibt das Wetter meistens gut.
Gibt’s im August keine Garben,
wird man im Winter darben.
Im August viel Regenschauer
ist Verdruß für jeden Bauer.
Im August beim ersten Regen
pflegt die Hitze sich zu legen.
Stürmt es im August,
so gibt es weder Wein noch Most.
überliefert
http://www.spruechetante.de
Erdbeeren sollten noch vor Mitte August gepflanzt werden, damit sie sich bis zum nächsten Jahr halten. Die Wurzeln sollten nicht zu stark beschädigt werden und die Mittelknospe der Pflanze sollte beim Einpflanzen in die Erde oberhalb der Erdoberfläche bleiben. Die Pflanzen sollten sparsam gegossen und gedüngt werden.
Bis Anfang August kann Chinakohl bei uns ausgesät werden. Dabei empfiehlt es sich Sorten zu wählen, die resistent gegen Kohlhernie sind.
Etwa Mitte August sollten Tomaten, Paprika und Chilli ein letztes Mal für dieses Jahr gedüngt werden, damit die Pflanzen den Winter überstehen.
Im August könnt ihr noch immer einiges an Gemüse aussäen. Dazu gehören z.B. Radieschen, Wintersäzwiebeln, Spinat, Feldsalat und Kopfsalat.
Zu lange Triebe ihrer Sommerblumen sollten sie jetzt entfernen. Außerdem empfiehlt sich eine letzte Düngung der Pflanzen.
Stauden wie z.B. Pfingstrosen und Christrosen können jetzt geteilt werden. Durch das Teilen können sich die Pflanzen im nächsten Jahr besser vermehren.
Da die stark blutenden Schnittwunden der Walnussbäume im August am wenigsten Flüssigkeit abgeben, empfiehlt es sich, falls der Walnussbaum geschnitten werden muss, dieses jetzt zu tun.
Jetzt zahlt sich die Aussaat im März/April endlich aus. Der Lauch kann geerntet werden. Die Erntezeit kann bis Oktober gehen, lagern kann man den Lauch jedoch leider nur kurz.
Wenn die Auberginen auf Druck leicht nachgeben, sind sie erntereif. Das ist meistens zwischen Juli und August. Überreife Früchte glänzen nicht mehr und sehen braun aus.
Brombeeren sind fertig zur Ernte, wenn sie ein tiefschwarzes Aussehen haben und etwas weich sind. Da die Brombeeren ziemlich schnell nachwachsen, empfiehlt es sich, die Beeren einzufrieren, um sie länger haltbar zu machen.