Die perfekte Jahreszeit um Kopfsalat zu säen. Ihr solltet bei der Aussaat darauf achten, dass ihr die Jungpflanzen nicht zu tief setzt, da sie sonst anfällig für Fäulniss und Pilze werden und keine Köpfe ausbilden.
Pflücksalat sollte breitwürfig ausgesät werden. Erste junge Blätter werden wie Schnittsalat geerntet, anschließend werden die Pflanzen auf 25-30 cm Abstand vereinzelt, bis sie als Pflücksalat zu genießen sind.
Damit eure Kernobst Bäume in einige Monaten bei der Ernte schwächer austreten und damit einen höheren Fruchtertrag bringen, solltet ihr jetzt die Hochstämme der Kernobst Bäume mit einer Gartenschere zurückschneiden.
Ausdauernde Kräuter, wie Thymian, Bohnenkraut, Ysop, Salbei und Rosmarin sollten jetzt gestutzt werden. Dafür einfach an der Basis der verholzenden Pflanzen bei einer Höhe von 1/3 bis 2/3 einschneiden. Dadurch werden die Sträucher später buschiger und bilden mehr würzige Blätter.
Vor dem Aussäen der Möhren samen ist es am Besten wenn ihr diese erst einmal vorquellen lasst. Dafür mischt ihr die Möhren-samen ,mit einer Handvoll Sand in einem abgedecktem Gefäß. Das ganze lasst ihr für 3 Tage bei Zimmertemperatur stehen. Anschließend können die Samen mit dem Sand in Erde ausgesät werden. So verkürtzt sich später die Keimzeit.
An den einjährigen Seitenzweigen wachsen immer die dicksten und süßesten Früchte. Deshalb sollten verzweigte Triebspitzen nur knapp über einem einjährigen Trieb abgeschnitten werden. Vergreiste Astpartien sollten an der Triebbasis abge´schnitten und schwache Jungtriebe entfernt werden.
Jetzt herrschen genau die richtigen Voraussetzungen um Meerrettich anzubauen. Dazu einfach einige 30 cm lange Wurzelstücke schräg in nährstoffreichen Boden stecken. Die Erntezeit ist im Herbst.
Alle zweijährigen Ruten solltet ihr nah am Boden abschneiden. Fünf grüne Jungruten könnt ihr am Rankgerüst aufbinden und die Seitentriebe auf 2 Knospen kürzen. Anschließend werden überzählige, schwache Bodentriebe entfernt.