Allmählich wird es Zeit den wenig kälteempfindlichen Chinakohl zu ernten. Gelagert werden kann der Chinakohl nach der Ernte ca. drei bis vier Monate im kühlen Keller bei 2-4°C. Zur Aufbewahrung empfiehlt es sich den Chinakohl in Zeitungspapier einzuwickeln oder am Strunk aufzuhängen. So wird der Kohl vor Verdunstung geschützt.
Wildsträucher, wie z.B. Holunder sollte man vor dem Einpflanzen die Wurzeln und Triebe etwas kürzen und anschließend etwa eine Stunde lang in einen Eimer Wasser stellen. Danach kann die Pflanze in die frostfreie Erde gepflanzt werden.
Igel finden hier in Deutschland kaum Platz für ein gutes Winterquartier. Helft ihnen doch auf die Sprünge indem ihr Holz, Steine und Reisig einfach mal liegen lasst anstatt sie wegzuräumen. Reste von geschnittenen Bäumen und Sträuchern könnt ihr auch super dazulegen. Mit den Sachen können sich die kleinen Tierchen dann ein prima Winterquartier bauen. Ihr könnt aber auch ein fertiges Igelhaus kaufen oder eines aus Holz selber zimmern. Hier folgen einige schöne, inspirierende Ideen aus dem Internet, wie ein solches Igelhaus aussehen könnte.
Quelle: https://www.fressnapf.de/p/igelhaus
Dieses wunderschöne Haus für Igel findet ihr bei Fressnapf für nur 27,99 Euro!!!
Quelle: http://selbermachen.de
Dieses Igelhaus wurde selber gebaut!!! Finden könnt ihr die Bauanleitung unter http://selbermachen.de/garten/bauen/tiere/igelhaus-selber-bauen
UM im nächsten Jahr wieder neue Pflanzen in die Beete setzen zu können, müssen die Beete jetzt vorbereitet werden. Dazu sollte die Erde umgegraben werden und zersetzter Laubkompost sollte unter die Erde gemischt werden.
Wer die Blüte seiner Frühlingsstauden üppiger haben möchte, sollte seine Pflanzen jetzt schon pflanzen, da die Blüte dann schon im ersten Jahr üppiger ausfallen wird. Allerdings sollten sie bei Frost mit den Zwiebeln aufpassen: diese können im Winter bei Frost nämlich hochfrieren. Wenn sie regelmäßig nach den Zwiebeln sehen und sie vorsichtig immer wieder in die Erde drücken, sind sie auf der sicheren Seite.