Wer kennt alles Chia Samen? Bestimmt eine Menge von euch. Chia Samen gewinnen in Deutschland immer größerer Beliebtheit, was auf ihren hohen Proteingehalt, viele Antioxidantien,Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und ihren sehr hohen Omega-3 Gehalt zurückzuführen ist. Doch Chia Samen werden in Mexico, Lateinamerika, Australien, China oder auch Indien angebaut und sind damit ein Übersee Produkt. Leinsamen bieten dabei eine gute Alternative. Sie punkten genauso wie Chia Samen mit Ballaststoffen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen. Wachsen tuen Leinsamen jedoch in Deutschland und sind damit regional. Deshalb haben wir euch auf dieser Seite die verschiedensten Anwendungen für Leinsamen aufgelistet um euch so richtig von dem Deutschen Superfood zu überzeugen.
Du brauchst:
Und so gehts:
Du brauchst:
Und so gehts:
Für den Eisschnee wird nur das Leinsamen Gel verwendet, die übrig gebliebenen Schalen werden jedoch nicht verwendet. Aus diesen kannst du jedoch ein super leckeres und schnelles Müsli zubereiten.
Und so gehts:
Bei entzündeten Hautstellen ist ein Breiumschlag ein perfektes Hausmittel. Auch aus Leinsamen lässt sich ein Breiumschlag herstellen.
Und so gehts:
So gehts:
Dieser Leave in Condiioner eignet sich für alle Haartypen!!!
Das brauchst du:
Und so gehts:
für ein Glas
Du brauchst:
Und so gehts:
Du brauchst:
Und so gehts:
Leinsamen können durch ihren hohen Fettgehalt die Wärme lange speichern und sind damit bestens geeignet für ein Wärmekissen.
Du brauchst:
Und so gehts:
1. für trockene und alternde Haut
Du brauchst:
Und so gehts:
Mit dieser Darmkur ist der Darm nach 3 Wochen wieder sauber und die Verdauuung klappt wieder.
So wirds gemacht:
1. Leinsamen fein mahlen
2. In der ersten Woche morgens 200 ml Milchkefir oder Naturjoghurt mit 1 El gemahlenen Leinsamen mischen und auf nüchternem Magen trinken.
3. In der 2. Woche die Menge an Leinsamen auf 2 EL erhöhen
4. In der 3. Woche die Menge an Leinsamen auf 3 EL erhöhen. Quelle: smarticular.net
Bei Schleimhautentzündungen zwei- bis dreimal täglich einen Esslöffel Leinsamen in einem Glas Waser aufquellen lassen und einnehmen.
Du brauchst:
So gehts:
1. Die Leinsamen mahlen
2. Die Leinsamen mit den anderen Zutaten in ener Schüssel vermengen
3. schrittweise Wasser hinzugeben und mit dem Mixer gut verrühren
4. Wenn ein fester Teig entstanden ist, denn Teig noch einmal kräftg mit den Händen durchkneten
5. den Teig zu einem Brotlaib formen
6. den Brotlaib an einen warmen Ort stellen und ca. 1 Stunde gehen lassen
7. den Ofen auf 160° C Umluft stellen und ohne Vorheizen eine Stunde backen Quelle: chefkoch.de
Du brauchst:
So gehts: